Diskussion um Kita-Trägerschaft

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Stefan Imbusch, kritisiert die Vorgehensweise von Bürgermeister Michael Hannebacher im Hinblick auf fehlende Kita-Plätze.

In der letzten Sitzung des Sozialausschusses warf Bürgermeister Michael Hannebacher der CDU vor, den Ausbau der Kindergartenplätze auszubremsen. Im kommenden Jahr fehlen in der Stadt 25 Kita-Plätze, die die Stadt mit einer Übergangslösung schaffen wollte. Nach der jüngsten Stellungnahme des DRK ist klar: Es hätte die Möglichkeit gegeben, mit einem freien Träger rechtzeitig die notwendigen Plätze zu schaffen. Das DRK wünscht einen Anbau am bestehenden Kindergarten am Tannenkamp.

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Stefan Imbusch kritisiert die Vorgehensweise des Verwaltungschefs: „Uns wird die Schuld zugeschoben für ein Kommunikationsdesaster, das der Bürgermeister ausgelöst hat.“ Die CDU habe der Einrichtung der Übergangs-Kita zugestimmt – allerdings ohne Kenntnis über die Gespräche der Stadt mit dem DRK. Dass die Stadt dem DRK, einem seit Jahren verlässlichen Partner der Stadt, über viele Monate nicht einmal geantwortet hat und die Politik nicht informiert hat, belaste das ohnehin schwierige Verhältnis zur Politik weiter.

„Wir unterstützen die Pläne des DRK für den Anbau – dass die Plätze nicht mehr rechtzeitig zum kommenden Betreuungsjahr fertig werden, ist kein Versäumnis der Politik!“


Bremervörder Anzeiger

Weitere Presseberichte

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).