
CDU Gemeindeverband Bremervörde
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verband. Die CDU ist die stärkste politische Kraft in unserer Stadt, in der sich Frauen und Männer aus allen Altersgruppen engagieren. Sie sind herzlich eingeladen Teil unseres Teams zu werden!
Wir setzen uns für eine Stadt ein, in der es sich zu leben, zu wohnen und zu arbeiten lohnt! Für eine starke Wirtschaft, eine Innenstadt mit vielen Angeboten und lebenswerte Dörfer mit Zukunft! Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns gern an! Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Dirk-Frederik Stelling
Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Bremervörde
und der CDU-Stadtratsfraktion
Neuigkeiten aus unserer Region

Bremervörder Impfpaten – Bürgermeisterkandidat will unbürokratisch helfen
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) hat in Zeven ein Impfzentrum eingerichtet. Ab Mitte/Ende Februar soll dort der vor Covid-19 schützende Impfstoff verabreicht werden. Auch im Vörder Land warten viele Menschen ab 80 Jahren und ihre Angehörigen zurzeit hoffnungsvoll auf die Möglichkeit, einen Impftermin zu vereinbaren. Leider wird es aufgrund des Mangels an Impfstoff vermutlich noch einige

Bau der A20 ist überfällig – CDU für zügigen Bau der Küstenautobahn
Der Bau der A20 ist eines der wichtigsten Projekte für unsere Region. Weitere Verzögerungen dürfen wir uns nicht erlauben, da wir sonst weiter von den urbanen Zentren abgehängt werden. Die Kritik des Umweltverbandes BUND weisen wir zurück. Oliver Grundmann, Abgeordneter des Deutschen Bundestages: „Die Küstenautobahn wird einen starken Impuls zur Stärkung unserer Region auslösen. Schnelle

Nachtragshaushalt der Stadt Bremervörde – Wichtige Investitionen im Fokus
Die Stadt Bremervörde will in 2021 noch einige wichtige Investitionen auf den Weg bringen. Dazu zählen u.a. die Erneuerung des Wasserspielplatzes am See und die Sanierung des Freibades im Familienbad „Delphino“. Die Stadtverwaltung hat jetzt den Entwurf eines Nachtragshaushaltsplanes vorgelegt, um die Finanzierung der Investitionen zu gewährleisten. Es waren zwei herbe Rückschläge für die Stadt:
Ihr Vorstand der CDU Bremervörde
Termine
Wir laden Sie auch ein, die Ratssitzungen der Stadt Bremervörde zu besuchen.
Ich unterstütze die CDU
Sie haben Interesse an der politischen Arbeit und möchten sich engagieren? Dann werden Sie Mitglied in der CDU und bringen Ihre Ideen und Vorstellungen direkt in die politische Arbeit vor Ort ein.
CDU Mitgliedschaft
Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer Parteifamilie werden wollen. Füllen Sie hierfür ganz einfach einen Aufnahmeantrag aus. Sie erhalten dann sofort per E-Mail eine Eingangsbestätigung mit ersten Informationen und den Kontaktdaten von Ihrem Kreisverband.
Spenden
Eine Spende hilft uns bei unserer täglichen Arbeit und im Wahlkampf. Als Privatperson können Sie Ihre Spende bis zu einer Höhe von 3.300 Euro im Jahr steuerlich geltend machen. Geben Sie bitte bei Spenden auf unser Bankkonto immer Ihre Adresse im Verwendungszweck an.
Engagement
Sie möchten zum Beispiel bei der Kommunalwahl kandidieren? Dann zögern Sie nicht. Wir freuen uns über Ihr Engagement und lernen Sie gerne persönlich kennen.
Social Media Update
3 Tage her
Chronik-FotosMit (Zug-)Kraft 🚂 voran!
Die EVB ist ein innovativer Arbeitgeber mit großem Potenzial für Bremervörde und die Region!
Ich hatte heute ein tolles Gespräch mit dem neuen Geschäftsführer Christoph Grimm. Ihnen viel Erfolg bei diesem wichtigen Job und Ihrem „Juwel“💪🏻
#anpacken #evb #bremervörde #wasserstoff ... Mehr sehenWeniger sehen
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
3 Tage her
Drive-in-Impfung auf dem Markt- und Messegelände:Dezentrales Impfen auch für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Bothel und der Stadt Bremervörde
In der Stadt Visselhövede und der Samtgemeinde Geestequelle gibt es für Menschen über 80 Jahren bereits ein dezentrales Impfangebot. Auch in der Samtgemeinde Bothel ist entsprechendes geplant, ebenso in Bremervörde, wo bald per Drive-In geimpft wird.
Dezentrales Impfen Stadt Visselhövede und SG Geestequelle
Die Termine für das dezentrale Impfen in der Stadt Visselhövede und der Samtgemeinde Geestequelle sind vergeben. Für das Impfen im Dorfgemeinschaftshaus in Wittorf haben sich 367 Personen angemeldet, für das Impfen in der Ballspielhalle der Schule Geestequelle in Oerel 243 Personen.
Dezentrales Impfen SG Bothel und Stadt Bremervörde
Auch die Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren aus der Samtgemeinde Bothel und der Stadt Bremervörde erhalten bald ein Angebot für einen Impftermin vor Ort. Die Samtgemeinde Bothel kooperiert mit der Stadt Visselhövede und kann die bereits eingerichteten Örtlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus in Wittorf nutzen. In den nächsten Tagen erhalten die Bürgerinnen und Bürger, für die eine solche Impfung in Frage kommt, Post von der Samtgemeinde Bothel, mit der sie zur Impfung eingeladen werden und in der sie über den Ablauf und die Terminvergabe informiert werden. Die Impfungen sollen am 18. und 19. März stattfinden.
In der Stadt Bremervörde war zunächst ein ehemaliger Supermarkt als möglicher Standort im Gespräch. Nach einer Begehung mit Chris Knoblauch vom Organisationsteam des Impfzentrums wurden diese Räumlichkeiten aber wieder verworfen. Es wurde eine alternative, kreative Lösung gefunden. Am 13. März können sich die Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren beim Drive-In-Impfen auf dem Veranstaltungsgelände impfen lassen. Auch die Stadt verschickt in den nächsten Tagen einen Brief mit Einladungen und weiteren Informationen an die vorgesehene Zielgruppe.
Wichtig für beide dezentralen Termine, wer bereits einen Impftermin im Impfzentrum in Zeven erhalten hat, sollte diesen auch wahrnehmen. Wer einen Termin bekommt, erhält bei der Terminvergabe automatisch einen Termin für die zweite Impfung.
Unkomplizierte Zusammenarbeit – Schnell Impfen – Kreative Lösung
„Ich freue mich, dass der Landkreis zusammen mit der Samtgemeinde Bothel und der Stadt Bremervörde das Impfangebot vor Ort ausweiten und so weiteren Menschen eine Impfung ermöglichen kann, die womöglich aufgrund der langen Anfahrt davor zurückgeschreckt wären. Die unkomplizierte Zusammenarbeit aller Akteure zeigt, dass bei diesem Thema alle an einem Strang ziehen und der Schutz der Menschen im Mittelpunkt steht.“, so Landrat Luttmann.
„Unser Ziel ist es, so schnell und komfortabel wie möglich, alle Impfwilligen über 80 Jahren in der Samtgemeinde Bothel zu versorgen. Meine MitarbeiterInnen und ich freuen sich, auf diese Weise einen kleinen Beitrag zu leisten, die Pandemie zurück zu drängen. Ein großes Dankeschön an die Stadt Visselhövede, die uns ihre vorbereiteten Räume im DGH in Wittorf für unsere Impf-Aktion überlassen wird.“, erläutert Dirk Eberle, Bürgermeister der Samtgemeinde Bothel.
Detlev Fischer, Bürgermeister der Stadt Bremervörde, ergänzt, „Ich freue mich, dass es gemeinsam mit dem Landkreis/Krisenstab gelungen ist, für den am wenigsten mobilen Teil unserer Bürgerinnen und Bürger ein dezentrales Impfangebot in Bremervörde auf die Beine stellen zu können. Wir haben eine kreative Lösung gefunden. Ich hoffe, dass die Bürgerinnen und Bürger von diesem Angebot regen Gebrauch machen und wünsche mir einen reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten.“
Der Landkreis ist noch mit anderen Kommunen im Gespräch. Wo und wann noch weitere dezentrale Impfungen stattfinden hängt davon ab, wieviel Impfstoff vorhanden ist und ob die ausgesuchten Örtlichkeiten in Frage kommen.
Wer wird zurzeit im Landkreis geimpft?
Im Impfzentrum werden weiterhin Personen geimpft, die 80 Jahre oder älter sind. Daneben werden jüngere Personen aus der Kategorie mit höchster Priorität geimpft, dabei handelt es sich um Pflegekräfte aus der stationären und ambulanten Pflege und Personal aus Bereichen, in denen ein besonders hohes Ansteckungsrisiko besteht wie zum Beispiel Notaufnahme, Intensivstationen, Rettungsdienst oder Impfzentren sowie Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf besteht.
Es werden bereits auch Personen aus der Kategorie 2 mit erhöhter Priorität geimpft, die unter 65 Jahre alt sind, also mit dem Impfstoff AstraZeneca geimpft werden können, und die in Einrichtungen der Eingliederungshilfe (einschließlich der Werkstätten) arbeiten, niedergelassene Ärztinnen, Ärzte und Zahnärztinnen und Zahnärzte (Arztpraxen), die Beschäftigten der Krankenhäuser sowie Personen von Polizei und Ordnungsdiensten (Vollzugsbeamte), die aufgrund ihrer Tätigkeit einem Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Die Priorisierungen der Impfungen sind von der Impfverordnung des Bundes vorgegeben.
Das Impfzentrum vergibt die Termine für die oben genannten Berufsgruppen gesammelt über die jeweiligen Arbeitgeber, diese werden vom Impfzentrum direkt angesprochen. Es wird daher gebeten, von Einzelfallanfragen abzusehen.
Weiterhin unterwegs sind auch die mobilen Teams, die in den Senioren- und Pflegeheimen zurzeit die Zweitimpfungen durchführen.
Pressemitteilung Landkreis Rotenburg (Wümme) ... Mehr sehenWeniger sehen
1 Woche her
Aktion „Bremervörder Impfpaten“ erfolgreich angelaufen
Seit dem 15.02. ist in Zeven das Impfzentrum des Landkreises Rotenburg (Wümme) in Betrieb. Nach und nach werden den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern Termine zugeteilt. Für die Bremervörder, die nicht selbst den Weg nach Zeven bewältigen können, hat Bürgermeisterkandidat Stefan Imbusch die Aktion „Bremervörder Impfpaten“ ins Leben gerufen.
Imbusch sei überwältigt über die vielen Rückmeldungen gewesen. Er habe zu Anfang deutlich mehr Freiwillige gehabt, als es überhaupt Fahrbedarf gegeben habe. Seit die Anzahl der Impfungen zugenommen hat, melden sich aber auch mehr Senioren mit der Bitte um Hilfe.
„Wir sind gut aufgestellt und können bisher jede Anfrage bedienen“, freut sich Imbusch. Wer also Hilfe für den Weg nach Zeven braucht, könne sich auch weiterhin an ihn wenden.
Einer der ersten Fahrer war in der vergangenen Woche Jonathan Wendeborn. Er engagiert sich seit 2017 im Vorstand der Bremervörder CDU und hatte sich sofort als Freiwilliger gemeldet, als er von dem Projekt hörte: „Für mich ist Solidarität ein wichtiges Gut und ich freue mich, wenn ich anderen helfen kann!“
In diesem Fall waren das Werner und Barbara Rath aus Bremervörde. Mit FFP2-Maske und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln brachte er beide zum Impfzentrum nach Zeven und zurück. Sein Eindruck vom Impfzentrum sei sehr gut gewesen und der Ablauf laufe reibungslos, berichtete er. Initiator Stefan Imbusch berichtet, dass er ähnliches Feedback auch von den anderen Fahrerinnen und Fahrern hört.
„Anderen zu helfen macht glücklich – und diejenigen, denen geholfen wird, sind sehr dankbar. Ich freue mich über jedes einzelne Gespräch“, so Imbusch. Er sei sehr stolz auf den Zusammenhalt, den die Gesellschaft damit in diesen schwierigen Zeiten zeige. Dass sich auch der Gnarrenburger Bürgermeister-Kandidat Marc Breitenfeld angeschlossen hat, freue ihn sehr: „Wir sind in engem Austausch und unterstützen einander.“
Wer Hilfe braucht oder helfen möchte, kann sich weiterhin telefonisch direkt bei Stefan Imbusch melden.
Infos:
• Es dürfen nur eine Person oder max. zwei Personen aus einem Haushalt transportiert werden.
• Es muss eine FFP2-Maske getragen werden.
• Telefonnummer: 0172-4207462
Bild: Ehepaar Rath mit „ihrem Impfpaten“ Jonathan Wendeborn
Text & Bild:
CDU-Gemeindeverband Bremervörde
Dirk-Frederik Stelling
Vorsitzender ... Mehr sehenWeniger sehen
1 Woche her
Wie soll unsere #heimat in Zukunft aussehen? Wir arbeiten am #Zukunftsprogramm für #Bremervörde. Heutiges Thema: Wirtschaft und digitale Infrastruktur 🛠 💻
Ihr habt Ideen, Wünsche oder Anregungen? Schreibt sie gerne in die Kommentare oder schreibt uns eine Nachricht! #gemeinsamstark #anpacken #videokonferenz ... Mehr sehenWeniger sehen
1 Woche her
Wie soll unsere #heimat in Zukunft aussehen? Wir arbeiten am #Zukunftsprogramm für #Bremervörde. Heutiges Thema: Finanzen 💰
Ihr habt Ideen, Wünsche oder Anregungen? Schreibt sie gerne in die Kommentare oder schreibt uns eine Nachricht! #gemeinsamstark #anpacken #videokonferenz ... Mehr sehenWeniger sehen