Vor Kurzem haben sich die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion und des CDU-Vorstandes zu einer gemeinsamen Klausurtagung aufgemacht. Dabei wurde einerseits ein Zwischenfazit gezogen und andererseits der Blick nach vorne geworfen: Anfang 2021 werde die CDU ein Zukunftsprogramm für Bremervörde vorlegen.
In den letzten Jahren habe die Ratsmehrheit bereits viele Maßnahmen auf den Weg gebracht. Dazu zählen u.a. die Erweiterung des HVV-Tarifgebietes nach Bremervörde, die umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur sowie in Schulen und Kitas, die beständige Förderung des Ehrenamtes sowie der Ausbau der sozialen Einrichtungen.
„Wir haben seit 2016 schon viel geschafft und noch viel vor“, so Bürgermeisterkandidat Stefan Imbusch. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Entwicklung von Bauland – zunächst vorrangig in der Kernstadt – und die Ausweisung von Gewerbeflächen. „Für mich ist Wirtschaftsförderung Chefsache“, so Imbusch. Darüber hinaus stünden die Themenkomplexe Innenstadtsanierung und Weiterentwicklung des Natur- und Erlebnisparkes im Vordergrund. Dabei wolle man sich eng an den strategischen Zielen orientieren, die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsgilde erarbeitet wurden. Diese Ziele gelte es in mit konkreten Maßnahmen zu untermauern.
Das Zukunftsprogramm, das für die Stadtrats- und Bürgermeisterwahl erarbeitet wird, solle auch von den CDU-Mitgliedern in der Ostestadt mitgestaltet werden. „Wir wollen allen 350 Mitgliedern die Chance bieten sich einzubringen“, betont Stelling.